Präsente am letzten Schultag
Das Schuljahr 2021/2022 verhieß leider wieder nichts Gutes, denn der SC 09 Effelder musste aus der eigenen Halle in Effelder „ausziehen“. Unterschlupf fanden die Jungs und Mädels in der Halle der Gemeinschaftsschule Schalkau, Schulteil Rauenstein. So konnte seit Januar wieder fleißig Sport getrieben werden. Ein großer Dank gilt daher auch der Schule, die es uns ermöglichte, unseren Sport weiter zu betreiben.
Wie jedes Jahr konnte der SC 09 Effelder wieder einige Kooperationen mit Schule und Kindergarten schließen – und so fanden viele neue Kinder, ob groß oder klein den Weg zu uns in den Verein. Als Dank konnten sich die Einrichtungen verschiedene Sportmaterialien aussuchen.
So erhielt zum Bespiel der Kindergarten Effelder 2 Kleintore und einen Ball. Der Kindergarten Mengersgereuth-Hämmern freut sich über einen Loopie.
Die Grundschule Rauenstein wünschte sich Handfederbälle. Die Handfederbälle konnten auch am letzten Schultag noch übergeben werden.
Der SC 09 Effelder sagt danke für das sportliche Schuljahr 2021/2022 und freut sich gemeinsam auf das Schul- und Kindergartenjahr 2022/2023.
Bis dahin – bleibt sportlich, Euer SC 09 Effelder.
Fußballfest beim Kreisnachwuchs
Fünf Vertreter der F-Jugendmannschaften des Landkreis Sonneberg kamen am Sonntag dem 10. Juli im alt ehrwürdigen Stadion am Fellberg in Steinach zusammen, um den Titel der Kreisjugendspiele anzufechten. Hier, in der mit ca. 8000 Einwohnern kleinsten Oberligastadt (1963-1965) der DDR Geschichte, wurde unter anderm vor knapp 25000 Zuschauern der damalige Oberliga Meister Motor Jena mit 2:1 geschlagen.
Beim Anblick der Gedenktafeln dieser Helden vom Fellberg, welche am 18. August 1963 die große Sensation vollbrachten, verfiel der ein oder andere Nachwuchskicker in Träumereien, doch pünktlich zum Anpfiff, waren alle Mädchen und Jungen hoch motiviert und voller Vorfreude.
Gruppenfoto vor dem Anpfiff der Kreisjugendspiele der F-Jugend im Fellbergstadion.
Eröffnet wurden die Kreisjugendspiele mit einem umkämpften Spiel zwischen dem SV 08 Steinach und dem SC 06 Oberlind, welches mit einem knappen 2:0 Sieg zu Gunsten der Oberlinder Jugend endete. Im zweiten Spiel trafen der 1. FC Sonneberg 04 und der SC 09 Effelder aufeinander, mit einem ebenfalls knappen 1:0 Sieg des SC. Nach ersten Schwierigkeiten, stand die Abwehr der Steinacher im zweiten Spiel gegen den FC Blau-Weiß Schalkau souverän und ließ keinen Gegentreffer zu beim einem heiß umkämpften 0:0. Nach 3 Partien für jedes Team, sah der SC 09 Effelder mit 9 von 9 möglichen Punkten und einem Torverhältnis von 6:1 bereits wie der sichere Sieger aus und brauchte gegen Blau-Weiß Schalkau lediglich einen Punkt um vorzeitig Platz 1 zu bejubeln, doch die Nachbarn aus dem Sonneberger Hinterland, waren nicht gewillt Geschenke zu verteilen. Nach einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel, setzte sich Schalkau mit 1:0 durch und hatte nun selbst alle Trümpfe auf der Hand um den Gesamtsieg im letzten Spiel gegen Oberlind einzufahren, bei dem der SC 09 Effelder lediglich die Zuschauerrolle einnahm. Doch auch die Oberlinder mit 6 Punkten aus 3 Spielen und einem Torverhältnis von 5:4 hatten mit einem Sieg mit mindesten 3 Toren Vorsprung noch Außenseiterchancen auf den Turniersieg.
Die hitzige Partie begann mit einem schnellen 1:0 der Oberliner. Danach erspielten sich beide Mannschaften Torchancen, doch die Torhüter parierten im Stile ihrer großen Vorbilder. Nach dem 2:0 von Oberlind, wurde der Druck auf Blau-Weiß immer höher und einige Bälle wurden nur noch nach vorne weggeschlagen um zu klären. Kurz vor Schluss der Partie, wurde einer dieser klärenden Bälle der Schalkauer länger und länger und sprang über einen sichtlich überraschten Oberlinder Torwart ins Netz zum 2:1. Kurz darauf beendete der Schiedsrichter die Partie woraufhin bei einer Mannschaft alle Dämme brachen, die das letzte Spiel von außerhalb des Platzes beobachtete. Mit Schützenhilfe aus Oberlind, wurden die Kicker des SC 09 Effelder am Ende verdient für Ihre starken Leistungen belohnt und setzten sich mit Hilfe der besseren Tordifferenz vor Oberlind und Schalkau als Turniersieger durch.
Bei der anschließenden Siegerehrung, feierten alle Mannschaften gemeinsam den Turnierausklang und hinterher gab es Bratwurst und Softdrinks.
10. Sportfest mit Theo & Thea am 23.07.2022
DFB – Fußballabzeichen abgelegt
Am 14.06.2022 hatten die E-Junioren der Spielgemeinschaft Effelder / Schalkau die Möglichkeit in Effelder ihr DFB-Fußballabzeichen abzulegen.
In 5 Stationen konnten sie die dafür nötigen Punkte sammeln: Dribbeln, passen, Parcours, Kopfball und Elfmeterschießen. Hier war gutes Können gefragt, um die mindestens 130 Punkte für Bronze zu erlangen.
Angetreten waren 19 Kinder, die auf die Punktejagd bei tropischen Temperaturen gingen. Durchgeführt wurde dieses Event von der Kreissportjugend mit Lydia Langbein und Susanne Traut. Unterstützt wurden sie durch die Trainer der SG, Spielern der ersten Männermannschaft und einigen Mamas.
Der SC 09 Effelder sagt „Danke“ für die Organisation, Unterstützung und Durchführung.
Bleibt sportlich. Der Vorstand des SC 09 Effelder e.V.
5 neue Übungsleiterinnen im Kinderturnen ausgebildet
5 Sportfreundinnen des SC 09 nahmen seit Anfang März an einer Spezial-Ausbildung für den Bereich Kleinkindturnen/ Eltern-Kind-Turnen teil.
Laufen, Springen, Klettern, Werfen oder Rollen waren Thema– Bewegungserfahrungen, die für die frühkindliche Entwicklung von enormer Bedeutung sind.
Die vom Kreissportbund Sonneberg und dem Thüringer Turnverband organisierte dezentrale Ausbildung befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung regelmäßiger und zielgerichteter Turneinheiten mit Kleinkindern und vor allem zur aktiven Einbindung der anwesenden Eltern. Dabei werden unter anderem klassische Turnelemente in Bewegungsgeschichten, kleine Spiele, Tänze und sogar Kinderyoga eingebettet.
Der Vorstand bedankt sich bei den 5 frischgebackenen Übungsleiterinnen und hofft, dass es nun weiter vorwärts geht mit „Theo und Thea“.
v.l.n.r. Vanessa Geiger, Ina Saffer, Susanne Lützelberger, jacqueline Liebermann, Alexandra Major