FB, Archiv: Vor 35 Jahren
Fußball, Aufstiegsspiel zur Bezirksklasse 1954, 1. Spieltag (25.4.1954)
Traumstart
BSG Traktor Effelder - BSG Traktor Cursdorf 3:0
Effelder: Fritz Faber - Franz Fischer, Albin Meusel, Lothar Müller, Alfed Müller, Theo Schüler, Fritz Truckenbrodt, Hubert Fischer, Edgar Rath, Alfons Steiner, Horst Morgenroth.
Torschützen: Alfons Steiner (2), Fritz Truckenbrodt
Freundschaftsspiel
BSG Traktor Effelder II - BSG Traktor Cursdorf II 4:0
Fußball, Bezirksklasse 1984/85, 22. Spieltag (27.4.1985)
Im Abschluss ohne Fortuné
BSG Zierzorzellan Lichte - BSG Spielwaren Effelder 1:0
In einem jederzeit offenen, fairen und schnellen Spiel war Lichte nicht die bessere, aber die glücklichere Mannschaft. Effelder war eigentlich die bessere Mannschaft. Die Partie fand bei miserablen Witterungsbedingungen statt.
Effelder: Ulrich Müller - Bodo Müller, Günter Kuot, Andreas Kob, Horst Thaler, Wolfgang Döhler - Harald Müller, Horst Kuot, Fredy Stammberger - Hubert Hopf (70. Henry Asmussen), Andreas Göhring.
Schiedsrichter: Wallrath (Pennewitz)
2. Kreisklasse, 22. Spieltag
BSG Spielwaren Effelder II - BSG Motor Rauenstein II 3:1
Jugend-Kreisklasse
BSG Spielwaren Effelder - BSG Elektra Schalkau ausgefallen
Schüler-Kreisklasse
BSG Elektra Schalkau - BSG Spielwaren Effelder ausgefallen
TT, 2. BL: SC 09 Effelder – SV EG Suhl 48 7:7
Mit einer starken Vorstellung gegen den bisher noch verlustpunktfreien Spitzenreiter wartete Effelders Quartett auf, nachdem die letzte Begegnung gegen die abstiegsbedrohte Arnstädter Reserve verloren ging. „Wir hatten heute einen großartig spielenden Christian Kalies in unseren Reihen. Er hat mit seinen drei Einzelsiegen den Grundstein zum Remis gelegt“, freute sich Effelders Spielführer Ronald Malter. Christian Kalies/Ronald Malter gewannen schon ihr Doppel gegen Heller/Ahlgrimm. Im weiteren Verlauf der Partie gewann Kalies gegen Heller (3:1), Ahlgrimm (3:1) und Gutschalk (3:2). Da auch Ronald Malter einen sehr guten Tag erwischte und nach Siegen gegen Heller und Ahlgrimm zwei Punkte beisteuerte, war das Remis greifbar. Den wichtigen siebenten Zähler holte Robby Birnstiel durch ein 3:1 gegen Ahlgrimm.
Effelder: Christian Kalies (3,5), Ronald Malter (2,5), Robby Birnstiel (1), Daniel Bock
FB, Testspiel: FC Haarbrücken - SC 09 Effelder 6:3 (1:0)
Viele Fehler
Haarbrücken – In diesem Testspiel beim Coburger Kreisklassisten gab es für die 09er letztlich eine deutliche Niederlage. Die Rot-schwarzen müssen sich dabei an die eigene Nase fassen. Vorne vergab in der Anfangsphase Eric Hofmann drei erstklassige Chancen, hinten standen die Gäste insbesondere bei Standardsituationen ganz schlecht. Zudem wurde zu viel mit langen Pässen operiert, die ins Leere gingen. Ballverluste durch technische Fehler waren mehrfach zu registrieren, im zweiten Abschnitt wurde zudem das Spiel immer eng gemacht. Klare Abschlüsse waren kaum zu sehen, da die Zielstrebigkeit fehlte. Trainer Frank Vogel gewann dem Test doch auch Positives ab: „Wir haben uns bei den hohen Temperaturen allesamt gut bewegt“.
Effelder: M. Funke – Wache, Porazil, T. Traut, Bätz – Krasemann, Lenkardt, Scheidemann, Siebenäuger – Engel, E. Hofmann
1:0 (44.), 2:0 52./FE), 3:0 (55.), 3:1 Bätz (57.), 4:1 (60.), 4:2 Engel (70.), 4:3 Bätz (73./HE), 5:3 (83.), 6:3 (86.)
SC 09 Effelder trauert um Mario Kluck
Die Fußball-Schiedsrichter im Landkreis Sonneberg und darüber hinaus sowie viele Anhänger und Aktive des Volkssports Nummer eins hat die Nachricht getroffen wie ein Blitz: Mario Kluck ist verstorben. Völlig unerwartet starb der in Effelder lebende Schiedsrichter in der vergangenen Woche im Alter von nur 52 Jahren.
Kluck war nahezu 30 Jahre lang im Schiedsrichterwesen tätig; selbst zu jener Zeit schon, als er aktiv Fußball spielte. Zunächst war er als Referee für den SC 09 Effelder aktiv, später leitete Mario Kluck auch Spiele für den SV 1960 Seltendorf und den SV 08 Steinach, bevor er wieder zu seinem Stammverein zurückkehrte.
Bereits 1992 schaffte Kluck als Schiedsrichter den Aufstieg in die Bezirksklasse, 1997 in die Landesklasse. Höhepunkt seiner Laufbahn als Mann mit der Pfeife waren die drei Serien, in der er im Thüringer Oberhaus leiten durfte – von 2004 bis 2007. Bis zu seinem plötzlichen Tod war Kluck noch als Referee in der Kreisoberliga am Ball.
Im Fußballkreis Sonneberg war Mario Kluck in der Zeit von 1997 bis 2012 Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses sowie stellvertretender Vorsitzender. Dem Spielausschuss gehörte Mario Kluck seit 1996 an. Hier fungierte er bis zum Ende der Spielzeit 2013/2014 als Staffelleiter der 1. und 2. Kreisklasse. Mario Kluck kann außerdem auf eine zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Abteilungsleiter/Fußball beim SC 09 Effelder zurückblicken. Von 2009 bis 2011 führte er die Geschicke des SV 1960 Seltendorf, von 2012 bis 2018 war Mario Kluck als Abteilungsleiter für seinen Stammverein SC 09 Effelder tätig. Bis zu seinem Tod war Kluck Mitglied der Fußball-Abteilung und arbeitete im Vorstand des Vereins aktiv mit.
TT: Kreisjugendspiele 2018
Der Neuanfang ist gemacht
Effelder - Als letzter Höhepunkt des Spieljahres 2017/18 fanden die Kreisjugendspiele der Schüler und Jugend statt, welche vom SC 09 Effelder, im Rahmen des 50jährigen Abteilungsjubiläums, einen guten Ausrichter hatten.
An der von der Kreissportjugend ausgeschriebenen Konkurrenz nahmen 25 Teilnehmer teil. Auch in diesen Altersklasse war der Run auf die Medaillen groß. Der Vorsitzende des TT-Kreisverbandes Jürgen Eckstein und die Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut eröffneten das Turnier und wohnten diesem bis zur Siegerehrung bei. Das Niveau war zwar durchwachsen, dennoch wurde sichtbar, dass einige Vereine ihre Nachwuchsarbeit intensivierten. Hervorragend setzte sich bei den B-Schülern Lennart Scharlipp (TSV 1864 Mengersgereuth-Hämmern) in Szene. „Er hat das Zeug, um in die Thüringer Spitze einzudringen“, sagte Kreiswart Jürgen Eckstein.